Bewegungstherapie
Meine Bewegungstherapie richtet sich an Menschen, die ihren Heilungsprozess aktiv unterstützen möchten.
Dazu zählen z. B.:
Beschwerden im Rücken- oder Nackenbereich
Beckenbodenschwäche – z. B. nach der Geburt oder Operationen
Sturzprävention und Koordinationsförderung im Alter
Wiederaufbau nach längerer Inaktivität
Haltungsschäden und muskuläre Dysbalancen

Bewegungstherapie
Therapie in Bewegung – individuell abgestimmt
Jede Bewegungseinheit wird auf deine aktuelle körperliche Situation abgestimmt. Die Übungen fördern Kraft, Stabilität, Koordination und Körperbewusstsein – mit viel Achtsamkeit und in deinem Tempo.
Sicher begleitet – Schritt für Schritt
Mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem geschulten Blick begleite ich dich durch jede Übung. Du trainierst in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen – und entwickelst Vertrauen in deinen Körper zurück.
Für wen ist Bewegungstherapie geeignet?
Für Menschen nach Operationen, Unfällen oder Reha-Phasen, bei chronischen Schmerzen, Haltungsschwächen, Beckenbodenproblemen oder Sturzgefährdung im Alter – kurz: für alle, die gezielt an ihrer Bewegungsfähigkeit arbeiten möchten.
Wie unterscheidet sich Bewegungstherapie von klassischem Training oder Sport?
Bewegungstherapie ist medizinisch-therapeutisch orientiert. Ich arbeite individuell, funktionell und körperbewusst – mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern, Bewegungsmuster zu verbessern und Kraft sowie Koordination gezielt aufzubauen.
Wie beginnt eine Therapie bei dir?
Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch und einer funktionellen Befundaufnahme. Daraus entwickle ich ein auf dich zugeschnittenes Bewegungsprogramm – klar strukturiert, achtsam begleitet.
Was ist das Ziel der Bewegungstherapie?
Je nach Situation: Schmerzfreiheit, verbesserte Beweglichkeit, sicheres Gehen, Kraftaufbau, Haltungsschulung oder die Rückkehr in den Alltag oder Sport.
Wie häufig sollte ich zur Bewegungstherapie kommen?
Das hängt vom Beschwerdebild ab. In akuten Phasen können wöchentliche Termine sinnvoll sein, später genügt oft ein 14-tägiger Rhythmus. Wir besprechen das gemeinsam.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Nein – du kannst jederzeit direkt zu mir kommen. Bei medizinischen Diagnosen ist eine vorgängige ärztliche Abklärung jedoch oft sinnvoll.
Weitere Angebote